Auf-/zuklappen

Nicht auszudenken

Angelika Gentgen - 28.06.2003

Eben las ich in Elke Heidenreichs Also-Kolumnen über deren Erlebnisse zum Jahrtausendwechsel.
Ich musste daran denken, wie ich ihn erlebte:

Natürlich wollte ich mich nicht - wie all` die anderen um mich herum - verrückt machen lassen. Ich bin ja ein vernünftiger Mensch. Was sollte da schon groß passieren?
Oder konnte doch vielleicht etwas passieren?
Ach Quatsch, wird schon alles gut durchorganisiert sein!

Mein Schwager, was der alles für Vorbereitungen traf:
Vorräte en masse gebunkert, die mindestens für ein halbes Jahr einen Drei-Personen-Haushalt versorgen konnten; an Silvester sämtliche Elektrostecker aus der Steckdose gezogen, der Fernseher könnte implodieren, oder explodieren, oder was weiß ich, und überhaupt, könnten alle Elektroleitungen in die Luft fliegen, oder so...
Er verbrachte den Silvesterabend nicht zu Hause, begab sich zu einer Fete (wie mutig!), etwa 15 km von seinem Wohnort entfernt, und was hat er gemacht: Sich Gummistiefel und Taschenlampen und wahrscheinlich auch noch Vorräte ins Auto gepackt, denn, es könnte ja sein, dass sein nigelnagelneuer Mercedes nach Mitternacht nicht mehr ansprang (von wegen der Technik), und dann könnten er und seine Frau wenigstens noch zu Fuß nach Hause stapfen, in Gummistiefeln, mit Taschenlampen und Vorräten - 15 km.
Sicher ist sicher!

Und wir, wir verbrachten den Jahreswechsel auch nicht zu Hause, waren noch mutiger und fuhren weit weg, ins Ruhrgebiet, nach Essen, zu unseren Freunden, auch eine Fete feiern.

Als wir am Silvestermorgen losfuhren sagte mein Mann:
"Was machen wir denn mit den Steckern?" Ich: "Wie?" "Ja, Du weißt doch, Günter zieht alles aus!"
Ach ja, ich vergass. Er - Günter - hatte vorsorglich die ganze Verwandtschaft alarmiert, einschließlich meiner Schwiegermutter, die natürlich schon Tage vor Silvester begann, Nerventabletten zu schlucken, nicht mehr schlafen konnte und uns alle paar Stunden anrief um neueste Hiobsbotschaften zu unterbreiten: "Und denkt dran Euch genug Nudeln einzuschlagen, die halten lange! - Und zieht die Stecker aus! Das macht Günter auch! - Und besorgt Euch Kerzen und Streichhölzer!"
"Ja, Mama, das macht Günter auch!"

Also, was machen wir mit den Steckdosen?
Ich sagte: "Ach, lass drin, wird schon schiefgehen!"
Und dann fuhren wir - unbeschwert - los, ohne Gummistiefel, Taschenlampen und Vorräte (wie mutig!).

In Essen angekommen vergingen die ersten Stunden wie im Fluge. Man hat sich ja immer viel zu erzählen, wenn man nur jede Woche einmal telefoniert.
Plötzlich kam es, wie es kommen musste, es wurde diskutiert über die Jahrtausendwechselvorkehrungen.
Jutta: "Habt Ihr auch Vorräte gebunkert? Sicherungsdisketten von allen wichtigen Computerdateien angelegt? Die Stecker rausgezogen?
Ich: "Nö, nichts von alledem. Wird schon gutgehen."
Und Jutta: "Dachte ich`s mir doch. Gleich und gleich gesellt sich gern. Wir nämlich auch nicht."
Ich: "Sind also doch nicht alle so verrückt wie Günter."

So warteten wir alle entspannt auf Mitternacht.
Ein bißchen mulmig wurde mir schon. Wenn nun das Haus abbrennen würde, unser schönes Haus; und ich wär` schuld.
Und dann Günter, mit dem gehobenen Zeigefinger! Nicht auszudenken!
Aber andererseits befand ich mich in einem Zustand von "Freiheit und Abenteuer!" Wird schon schiefgehen!
(Andere müssen meilenweit für eine Camel laufen, um Freiheit und Abenteuer zu erleben. Ich bin doch wirklich genügsam! Oder?)

24h rückte heran: noch 3 minuten, noch 2 Minuten, noch 1 Minute, Schweiß trat mir auf die Stirn, meine Handinnenflächen wurden feucht. Wird schon gutgehen! Wird es?
Noch 5 Sekunden, die selbstverständlich rückwärts mitgezählt wurden: 5, 4, 3, 2, 1...

Das Licht im Partykeller flackerte..., flackerte..., flackerte...
Mein Herzklopfen kam mir vor, als würde es, über Lautsprecher übertragen, für jedermann hörbar sein.

Und dann: Nichts mehr....
Das Licht erholte sich wieder und ich mich auch...

Wie konnte ich mich damals nur so verrückt machen!





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 29.12.2004
Kategorie: Schönes & Positives

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook