Auf-/zuklappen

Schdrigg iss schigg! (Oder: Mei Gobb duud wäh!)

Petra Friedel - Januar 2013

So Midde Fümfzich fängd där Mann
de blädesten Figuggschen an:
Dann brauchdor Underhosn, lange,
doch wärds ihm um sei Härzschn bange,
wenn seine Frau, jesundheidlich,
sich freid,( Das findor ferchderlich!),
dass sie sich, ohne arch Bedenkn,
midd „Schdrigg unn Schigg“ duud selbst beschenkn!
Da äugdor unn denkd schdill bei sich:
„Där Schlübber stehd där Alden nich!“
Dabei drächd selbsd är unerschroggn
rodweiß-jeschtriggde, digge Soggn
von Muddi oder Tande Hilde.
Nu saach ma selbst, wie willsde wilde
des Awends in dei Bäddchen wärden,
wenn wäjen „Galden-Fuß-Beschwärden“
er - juud besoggd! - ins Bädde dabbst,
derweil du sälbsd im schwarzn Schdrabbs,
damidder scharf wird, schregglich friersd
und drodzdäm brav das Feier schiersd?
Unn während du in dinner Seide
dän Drieb vorfluchsd im Hier und Heide,
vor Gälde dir de Wimpern glimpern,
da dengt dei Schnuggl nur ans ... !( Bfui, Bedra!)
unn duud derweil in diggen Soggn
schon sabbernd in sei Bäddchen hoggn!
Da mussde doch Mijrääne heucheln,
willsd du dei Herzbläddchen nich meucheln !



Anm.: Also, wenn das nich ääroodisch iss, denn weeßch ooch nich...
:o)





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 04.01.2013
Kategorie: Erotik

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook