Auf-/zuklappen

Das mystische Alphabet/ F wie Firlefanz

Petra Friedel - Februar 2013

Der Vorhang geht auf und der Kasper schlurft herein. Reibt sich die Äuglein,
gähnt mit weit aufgerissenem Mund und meint:

„Ach, was hab ich gut geschnuffelt!
Friedelchen hat 'rumgemuffelt,
wollt' nix Mystisches mehr schreiben:
Nun, da ließ sie’s eben bleiben
und ich habe fein geschlafen,
wie die Schäfchen, all die braven,
die vom Mond zum Sternlein sprangen
und mir Sandmannlieder sangen.

Aber heute, frisch und munter,
geht’s den Tisch rauf, wieder runter,
hops' ich um die Bodenvase,
zieh' dem Sandmann eine Nase!“

Nun sieht unser Kasperle unter den Tisch, schaut hinter den Schrank in der Ecke, guckt zur Tür hinaus, kratzt sich nachdenklich am Kopf und sagt:

„Keiner da? Wo sind denn alle?
Etwa schlafend, in der Falle?
Gar nichts rührt sich, spielt zum Tanz
auf, nicht mal ein Firlefanz
lässt sich auf der Bühne blicken?
Omi will nicht Socken stricken,
Greeeeetel! Bist auch du nicht da?
Ich bins: Tritratrallala!
Selbst die Hexe Sausebesen
ist wohl noch nicht hiergewesen -
und das dicke Krokodil
frisst heut' nix? Das ist zuviel
für 'nen Kasper mit Elan,
sagt, was fang ich denn nun an?“

Vor dem Fenster rumpelt plötzlich etwas und die Fensterscheiben klirren bedenklich. Der Kasper öffnet neugierig das Fenster:

„Ist da einer? Guten Morgen!
Meeeensch, ich machte mir schon Sorgen!
Denn ein Kasper, ganz alleine,
kriegt kein Schauspiel auf die Beine!“

Eine kleine Weile sagt niemand etwas, der Kasper guckt noch einmal aus dem Fenster, zieht den Kopf zurück und vergisst das Fenster zu schließen, als plötzlich eine tiefe, unheimliche Stimme sagt:

„Dummer Kerl, hast du gerufen?
Die vor Monaten erschufen
mich, sie woll’n mich nun verbannen!
Kein Versteck, nicht dichte Tannen,
nicht die Burg, die desolate,
nicht die halbverfall’ne Kate,
auch nicht einer von den netten
Schobern will mich jetzt noch retten!
Nur bei Dir, mein Herzensbube,
darf ich weilen in der Stube.
Darum los jetzt, darf ich bitten?
Tanz mit Firlefanz, dem Dritten!“

Der Kasper guckt angestrengt in die Runde, erst rechts, dann links, dann rundherum und meint schließlich:

„Huuuch! Mit dir herumzuwuseln
lässt mich schloddern, schaudern, gruseln!
Nur die Stimme kann ich hören:
nun, dies würde mich nicht stören,
täte mir auch gar nicht weh,
säh ich wenigstens den Zeh
hier von dir, vor unsrem Tanz!
Sag wo bist du, Firlefanz?“

Und während die beiden sich so unterhalten, vereist klammheimlich der Tisch im Zimmer, von den Fensterbänken hängen lange Eiszapfen bis fast zum Boden und auf der Lampe liegt nun weißer Reif. Und unser Kasper fängt auf einmal an zu zucken und mit den Beinen herumzuhampeln, um sich dann wild im Kreis herumzudrehen. Und dabei jammert er:

"Gruselwuseljammerlappen,
meiner Nase wächst ein Zappen
und es frieren mir die Finger –
Gruselfirlefanz’ge Dinger
sind mir, frech und ungebeten,
g’rad aufs Eisbein draufgetreten!
Lass mich los! Wer bist du, Alter?
Eisiger und bissig-kalter
Firlefanz, ich fühl Gespenster!
Raus mit dir, gleich aus dem Fenster!“

Und während er das schreit, der Kasper, springt er mit einem Riesensatz ans Fenster, zieht etwas Unsichtbares an den Händen über die Fensterbank hinaus, schüttelt die Hände kräftig aus, niest noch einmal und schließt eilig das Fenster. Setzt sich auf die Bank unter dem Fenster und sagt verdattert:

"Dieser eisige Geselle
hat, ganz fix und auf der Stelle,
mir vereist die gute Stube –
und das tropft jetzt! Schlingel! Bube
frecher, Blödmann! Was versohlen
könnt ich dir! Den Schnupfen holen
soll sich einer von den Braven?
Nööö, ich geh jetzt wieder schlafen!

Und nun zieht unser Kasperle wieder ab, hüpft ins Bett und gleich darauf hört man es aus dem dicken Federbett schnarchen. Und dort träumt er solange, bis sich Firlefanz der Vierte sehenlässt … :o)





Über das Gedicht

Veröffentlicht: 19.02.2013
Kategorie: Mystisches & Unheimliches

Link zum Gedicht

Das Reimlexikon der Lyrikecke

Träumst Du davon selbst eigene Gedichte, Song-Texte oder Raps zu verfassen, aber Dir fallen keine passenden Reime ein?

Das Reimlexikon der Lyrikecke hilft Dir beim Reimen - schnell und kostenlos.


Theorie des Schreibens


Lyrikecke bei Facebook
Lyrikecke bei Facebook